Kann der Garten im Winter auch noch ein Bild geben?
Nunja, der Garten, den ich anlegen darf ist noch nicht perfekt, ABER tatsächlich versuche ich, ihn so anzulegen, dass er ganzjährig lebendig sein darf und mein Wunsch ist es schon, dass er auch
im Winter ein Bild zeigt, das zumindest vor öd-ausgebreiteter-Langeweile verschont bleibt.
Nein, in meinem Garten wird vor dem Winter nichts „hochgeklappt“ oder dem Erdboden gleich gemacht, nur damit des „sauber“ aussieht. Äh oke, ein bißchen was vielleicht dann doch geb ich zu. Also manches hab ich auch abgeschnitten, aber das wird bei mir nicht abgeräumt oder gar umgegraben, das abgeschnittene Pflanz-Material bleibt an Ort und Stelle liegen, damit es den Boden abdeckt, eine Mulchschicht entstehen kann und den Bodenorganismen auch im Winter als Nahrungsquelle herhalten kann.
So bleibt die Stelle geschützter und hilft auch manchen Tieren im Garten, einigermaßen über den Winter zu kommen.
Ich habe mal ein paar Bilder gemacht, um Euch zu zeigen, was in meinem Garten und auch im Vorgarten im Winter noch so alles zu sehen ist. Welche Pflanzen es noch gibt, welche Samenstände auch im Winter noch als Gerüst stehen geblieben sind und welche auch jetzt noch für die Natur „Sinn“ machen.
Dies ist wieder mal ein Artikel, bei dem es sich lohnt, jedes einzelne Bild auch anzuschauen, denn ich werde es ausführlichst auskommentieren und beschreiben.
Die "Eisbilder" sind schon vor
etwas über einer Woche entstanden. Also noch im alten Jahr (Ende Dezember). Ich liebe das ja, wenn der Garten an diesen Tagen aus sieht wie aus einer weißen Zauberwelt entsprungen. Hier links
seht ihr den hohen Samenstand einer Pastinake (auf dem oberen Bild ist er rechts zu sehen). Oke, ohne Eis sieht das dann nicht immer so zauberhaft aus, aber DIESE Bilder darf ich Euch einfach
nicht vorenthalten finde ich